Seite wird geladen...
Die Kapipedia GmbH stellt für die Nutzer des Angebots vonwww.kapipedia.de unentgeltlich und unverbindlich Informationen zur Verfügung,mit denen der Nutzer sich einen Überblick über Geld- und Kapitalanlageproduktesowie Versicherungsprodukteim Internet verschaffen kann. Nachfolgend finden Sie die AllgemeinenGeschäftsbedingungen für die Nutzung unserer Angebote.
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten füralle Verträge, die der Nutzer mit der Kapipedia GmbH (im Folgenden Kapipedia)abschließt, und für alle Leistungen, die Kapipedia zur Verfügung stellt,ausschließlich und abschließend, unbeschadet des Vorrangs individuellgetroffener Abreden.
(2) Mit Nutzung des Angebots der Kapipedia stimmt der Nutzerdiesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu. Einer Einbeziehung von AllgemeinenGeschäftsbedingungen des Nutzers, die im Widerspruch zu diesen AllgemeinenGeschäftsbedingungen stehen, wird bereits jetzt widersprochen. Der Nutzer kanndiese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils geltenden Fassungunter https://www.kapipedia.de/agb/ abrufen,abspeichern und ausdrucken.
(3) Bei Zuwiderhandlung gegen diese AllgemeinenGeschäftsbedingungen ist die Kapipedia berechtigt, den Nutzer temporär oderdauerhaft von der Inanspruchnahme ihrer Leistungen auszuschließen.
(1) „Nutzer“ ist die Person, die Leistungen der Kapipedia inAnspruch nimmt.
(2) „Leistung“ ist die unentgeltliche und unverbindlicheZurverfügungstellung von Informationen zu einzelnen Geld- undKapitalanlageprodukten sowie Versicherungsprodukten im Internet fürVerbraucher. Kapipedia erbringt keine Finanzdienstleistungen nach § 1 desGesetzes über das Kreditwesen.
(3) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen,die das jeweils betroffene Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, derüberwiegend weder ihrer gewerblichen, noch ihrer selbstständigen beruflichenTätigkeit zugerechnet werden kann.
(4) „Unternehmer“ sind natürliche oder juristische Personen oderrechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des jeweils betroffenenRechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichenTätigkeit handeln.
(5) „Informationen“ umfassendetaillierte, unverbindliche Beschreibungen der Art und des Umfangs einzelnerAnlageprodukte und Versicherungsprodukte. Es handelt sich hierbei nicht umEmissionsprospekte oder Versicherungsunterlagen. Emissionsprospekte sindausschließlich über den jeweiligen Anbieter des Anlageprodukts erhältlich.Versicherungsunterlagen sind ausschließlich über den jeweiligen Anbieter desVersicherungsprodukts erhältlich.
(6) „Anbieter“ ist der Emittent/Versicherungsgesellschaftoder sonstige für das konkrete Anlageprodukt/Versicherungsprodukt unmittelbarinhaltlich Verantwortliche. Kapipedia selbst ist nicht Anbieter.
(7) „Personenbezogene Daten“ sindalle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbarenatürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Personangesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einerKennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einerOnline-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziertwerden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität diesernatürlichen Person sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nachMaßgabe unserer Datenschutzerklärung, die Sie hier abrufen können: https://www.kapipedia.de/datenschutz/
(1) Eine Erbringung der Leistungen der Kapipedia erfolgt nurgegenüber Verbrauchern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. DieInanspruchnahme der Leistungen durch Unternehmer ist ausgeschlossen.
(2) Eine Vermittlung von Kapitalanlagegeschäften/Versicherungsgeschäftenoder Vornahme von Anlageberatungen/Versicherungsberatungen erfolgt nicht.
(3) Anfragen, die über die Leistung der Kapipedia hinausgehen,werden an den Anbieter weitergeleitet.
(4) Wünscht der Nutzer über die erbrachte Leistung hinausgehendeInformationen und stellt zu diesem Zwecke personenbezogene Daten zur Verfügung,willigt er damit ausdrücklich in eine Kontaktaufnahme unter Nutzung der zurVerfügung gestellten Daten ein. Die Kontaktaufnahme beschränkt sich auf denZweck, für den die Einwilligung erteilt wurde.
(5) Sämtliche Leistungsschutzrechte verbleiben bei der Kapipedia.
(6) Für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung gegen dieunter § 2 Abs. 1 dieser AGB vorausgesetzte Verbrauchereigenschaft verpflichtetsich der Nutzer zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe, deren Höhe vonder Kapipedia beziffert wird und im Streitfall durch das zuständige Amts- oderLandgericht überprüft werden kann. Weitergehende Ansprüche der Kapipedia, etwaauf Auskunft und Schadensersatz, bleiben hiervon unberührt.
(1) Für die Nutzung der Internet-Plattform bietet Kapipedia demNutzer die Möglichkeit, einem persönlichen Benutzeraccount auf der Plattformanzulegen; soweit Nutzern Daten dieser Plattform auch über eine von GAbetriebene App zur Verfügung gestellt werden, gelten die nachfolgendenRegelungen für die Nutzung dieser App entsprechend. Hierzu muss sich der Nutzerfreiwillig mittels Angabe seiner E-Mail-Adresse, eines selbst gewähltenPassworts sowie eines frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht keinKlarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich.Die Angaben der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiterenInformationen kann der Nutzer freiwillig durch Nutzung der Internet-Plattformbereitstellen. Kapipedia verwendet für die Registrierung das sog.Double-opt-in-Verfahren, d. h. die Registrierung ist erst abgeschlossen, wennder Nutzer zuvor seine Anmeldung über eine zu diesem Zweck zugesandteBestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt hat.
(2) Wenn ein registrierter Nutzer die Internet-Plattform nutzt,speichert Kapipedia die zur Vertragserfüllung notwendigen Daten, bis der Nutzerseinen Zugang endgültig löscht. Weiterhin speichert Kapipedia die vom Nutzerangegebenen freiwilligen Daten für die Zeit seiner Nutzung derInternet-Plattform, soweit der Nutzer diese nicht zuvor löscht. Alle Angabenkann der Nutzer im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf die persönlichen Datendes Nutzers zu verhindern wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.
(4) Mit der Registrierung verpflichtet sich der Nutzer, seinPasswort geheim zu halten und dieses insbesondere nicht an Dritte weiterzugebenoder in sonstiger Weise offenzulegen. Dem Nutzer wird empfohlen sein Passwortregelmäßig (z.B. alle drei Monate) zu ändern.
(5) Registrierte Nutzer können ihren Benutzeraccount jederzeitformlos und fristlos und ohne Vorliegen und Angabe von Gründen kündigen undlöschen. Dies erfolgt durch formlose Kündigungserklärung in Text- oderSchriftform per E-Mail an campus@kapipedia.de oder per Briefpost an dieKapipedia GmbH, Akazienweg 7, 36100 Petersberg.
(1) Indem der Nutzer eine Anfrage bei der Kapipedia stellt, trägter der Kapipedia den Abschluss eines Vertrages über Erbringung der Leistung an.Die automatisierte Bestätigung des Eingangs der Anfrage stellt noch keineAnnahme dieses Angebots dar. Wird die Annahme des Angebots nicht zuvorausdrücklich erklärt, kommt der Vertrag spätestens durch Erbringung derLeistung zustande.
(2) Die Erbringung der Leistungen der Kapipedia erfolgt durchZusendung von Informationen der gewünschten Art per E-Mail an die vom Nutzerangegebene Adresse. Einer Zusendung weiterer E-Mails mit zusätzlichen, neuenund weiterführenden Informationen zu den abonnierten Themengebieten kann derNutzer jederzeit widersprechen.
(3) Der Vertragstext wird von der Kapipedia elektronischgespeichert und dem Nutzer nebst den rechtswirksam einbezogenen AllgemeinenGeschäftsbedingungen nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
(4) Die vom Nutzer zur Verfügung gestellten personenbezogenenDaten werden in der Regel direkt und zeitnah an den Anbieter des jeweiligenKapitalanlageprodukts/Versicherungsprodukts oder dessen Erfüllungsgehilfenweitergegeben. Eine Haftung für die richtige, vollständige und zeitnaheÜbermittlung der Daten wird jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Ebensoübernimmt Kapipedia für die Vollständigkeit und Richtigkeit der von ihr zurVerfügung gestellten Informationen keinerlei Haftung.
(5) Im Übrigen haftet Kapipedia, ebenso wie ihre Vertreter undErfüllungsgehilfen, nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung fürSchäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibthiervon unberührt, ebenso die Haftung für die Verletzung vonvertragswesentlichen Pflichten (auch als „Kardinalpflichten“ bezeichnet). ImÜbrigen wird die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungenausgeschlossen. Soweit eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungenbesteht, ist die Höhe des Haftungsbetrages auf objektiv vorhersehbare undvertragstypische Schäden begrenzt.
(1) Wenn der Nutzer als Verbraucher einen Vertrag mit derKapipedia schließt, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
(2) Umfang und Ausübung dieses Widerrufsrechts richten sich nachder Widerrufsbelehrung der Kapipedia.
(1) Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eineOnlineplattform für außergerichtliche Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr.Hierdurch wird Verbrauchern die Möglichkeit eingeräumt, Streitigkeiten inZusammenhang mit Online-Vertragsabschlüssen zunächst ohne Einschaltung vonGerichten auszuräumen.
(2) Im Falle von Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit einemVertrag ist Kapipedia stets um einvernehmliche Beilegung bemüht. Kapipedia istjedoch zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelleweder verpflichtet noch bereit.
(1) Kapipedia behält sich ausdrücklich das Recht vor, dieWebseiten des Angebots oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie diegesonderten Datenschutzbestimmungen im Ganzen oder zu Teilen jederzeit ohnebesonderen Hinweis oder besondere Ankündigung zu ändern, insbesondereInformationen zu Produkten, Programme, Dienste auf den Webseiten, Teile derSeiten oder das gesamte Angebot zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder dieVeröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen, damit die Richtigkeit,Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Informationen gewahrt bleibt.
(2) Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen werdenwirksam, sobald sie auf den Webseiten veröffentlicht worden sind. Setzt derNutzer die Nutzung dieser Webseite nach einer solchen Änderung der AllgemeinenGeschäftsbedingungen fort, so erklärt er sich hierdurch mit den vorgenommenenÄnderungen einverstanden. Kapipedia kann jederzeit Teile und Funktionen dieserWebseite beenden, ändern oder aussetzen.
(3) Kapipedia unterliegt keinen besonderen Verhaltenskodizes. Fürsämtliche Vertragsverhältnisse gilt ausschließlich das Recht der BundesrepublikDeutschland unter Ausschluss der Kollisionsvorschriften des EGBGB sowie derUnited Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods(CISG, „UN-Kaufrecht“). Gegenüber Verbrauchern gilt dies jedoch nur insoweit,als hierdurch nicht die Anwendung zwingender Bestimmungen des Rechts desStaates, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ausgeschlossenwird.
(4) Soweit der Nutzer als Kaufmann, als juristische Person desöffentlichen oder privaten Rechts oder als öffentlich-rechtlichesSondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschlandhandelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder imZusammenhang mit Verträgen zwischen den Parteien der Geschäftssitz derKapipedia.